Pfarre Altlerchenfeld und Lazaristenpfarre
Mitteilungsblatt Aktuell: Altlerchenfeld NOVEMBER Lazaristenpfarre NOVEMBER Aktivitäten in Österreich: Diözesaner Entwicklungsprozess Aus unserer Diözese Katholische Kirche Österreichs Telefon-Seelsorge Gesprächsinsel CARITAS Wien CARITAS LEO Glauben und Wissen NEU Bildungszentrum Kenyongasse Liturgischer Kalender Visualisierungen der Lesungen und Evangelium zum Sonntag - DEZEMBER 2023 International: Ansprache des Heiligen Vaters zum Abschluss der XIV. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode OKTOBER 2015 Papstschreiben "Amoris Laetitia" über die Liebe in der Familie APRIL 2016 Papstbotschaft an die UN-Klimarahmenkonvention" NOVEMBER 2017 Papstschreiben "Gaudete et exsultate" über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von Heute MÄRZ 2018 Papstschreiben "QUERIDA AMAZONIA " Geliebtes Amazonien FEBRUAR 2020 Rückblick: Seligsprechung von Ordensgründerin Eppinger Zurück um Start |
Rückblick Fronleichnam 2017Unsere Fronleichnamsfeier war auch heuer wieder von einem guten “Miteinander” geprägt. An der Messfeier in der Lazaristenkirche nahmen die Gemeinden der Lazaristenpfarre, der Pfarre Altlerchenfeld und der Klosterkirche der Schwestern vom Göttlichen Erlöser teil. Der erste Fronleichnamsaltar in der Lazaristenkirche war für die Kinder gestaltet. Anschließend führte die Fronleichnamsprozession von der Lazaristenkirche in den Schulhof in der Kenyongasse. In diesem Prozessionsabschnitt wurde der Himmel von vier Damen getragen. Hier wurde der zweite Altar von den Schwestern mit Texten gestaltet, die auf die Gründerin ihrer Gemeinschaft Mutter Alfons Maria Eppinger und auf den Dienst der Schwestern im Bildungszentrum Mater Salvatoris Bezug nahmen. Beim dritten Altar vor der Schottenfelder Kirche schloss sich die Pfarre Schottenfeld der Prozession an. Ziel war die Altlerchenfelder Kirche, wo beim 4. Altar die feierliche Ortssegnung stattfand. Anschließend war bei einer Agape im Altlerchenfelder Pfarrgarten Gelegenheit, sich von den “Anstrengungen” der Prozession zu erholen und miteinander ins Gespräch zu kommen. |