Pfarre Altlerchenfeld
Publikationen: Aktuell FEBRUAR Pfarrblatt DEZEMBER Pfarrleben: Gottesdienste Unser Team Pfarrgemeinderat Familien und Kinder Babytreff Kindergarten Ministranten Projektpartnerschaft Ehevorbereitung Chor "Vielstimmig" Bibelabende plus/minus 50 Legion Mariens Charismatische Messen Einkehrtage Pfarrcaritas Pfarrcaritas Sprechstunden Unsere Kirche Kirchenführer Matriken - Einsicht Wohne ich im Pfarrgebiet? Termine: Valentinstag NEU Pfarrfasching NEU Familienfasching NEU Bibel teilen Offene Kirche Rückblick: Sternsinger 2019 Einkehrtag im Advent Erntedankfest Jubiläumskonzert Zum Archiv Zurück zum Start |
PROJEKTPARTNERSCHAFT JUAZEIRO IN BRASILIEN
Maniokfeld in Juazeiro Unsere Pfarre ist im Dezember 2009 eine Projektpartnerschaft mit einem Projekt in Juazeiro, im Nordosten Brasiliens, eingegangen. In diesem Teil Brasiliens, einem Trockengebiet so groß wie Deutschland und Frankreich zusammen, leben noch immer mehr als die Hälfte der Bewohner in Armut. Mit unserer Projektpartnerschaft möchten wir als Pfarre Altlerchenfeld ein Zeichen zur Verbesserung der Lebenssituation dieser Menschen setzen. Unsere Projektpartnerschaft bezieht sich auf ein Projekt der Dreikönigsaktion und folgt damit dem Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe. Wir haben außerdem genau dieses Projekt ausgewählt, da die Menschen in Juazeiro auf vielfältige Weise in ihrem täglichen Leben konkret unterstützt werden: Gemeinsam mit den Projektpartnern vor Ort lernen sie Zisternen bauen, die helfen, das wenige Wasser zu sammeln. Die Kleinbauern werden weiters geschult, Pflanzen anzubauen, die auch in dieser Dürreregion gut gedeihen. Bereits in der Schule lernen die Kinder die regionale Pflanzen- und Tierwelt kennen, und werden angeleitet, damit auch sie später als Kleinbauern ihr eigenes Überleben sichern können.
Wohnhaus mit Zisterne Dadurch führen die Kleinbauern der Region nicht mehr einen aussichtslosen Kampf gegen die Dürre, sondern haben gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Unter diesem Grundsatz des Zusammenlebens – Convivencia – ist die Idee von ursprünglich wenigen Menschen eine wichtige Initiative für eine ganze Region geworden und schafft mit einfachen Mitteln die Grundlagen zur Verbesserung der Lebensqualität vieler Menschen.
Mädchengruppe Seit Beginn unserer Projektpartnerschaft vor neun Jahren hat sich in unserer Pfarre viel getan – verschiedenste Gruppen haben sich aktiv für das Projekt eingesetzt. Die Projektpartnerschaft sowie das Projekt wurde in Gottesdiensten und Veranstaltungen, wie zum Beispiel in Firmstunden oder in unserer Senioren-Runde vorgestellt. Der Reinerlös von Aktionen wie unserem jährlichen Fastenessen, unserem Adventpunsch, verschiedenen Kollekten und Benefizkonzerten wurden dem Projekt gewidmet.
Frauen reinigen Gemüse zur Konservierung Durch Ihre Spenden können wir das Miteinander, das Zusammenleben und die Zusammengehörigkeit auch über Erdteile hinweg sichtbar machen. Und unsere Projektpartner können darauf vertrauen, dass eine der ärmsten Regionen der Welt nicht vergessen ist und die nachhaltigen Initiativen zur Selbsthilfe gefördert werden. |