Pfarre Altlerchenfeld
Publikationen: Aktuell NOVEMBER Pfarrblatt DEZEMBER Pfarrleben: Gottesdienste Unser Team und Kontakte Pfarrgemeinderat Kinder-Kirche Baby- und Kindertreff Kindergarten Ministranten Erstkommunion 2024 Firmung 2024 Projektpartnerschaft Ehevorbereitung Chor "Vielstimmig" Bibelabende Bibel teilen plus/minus 50 Legion Mariens Charismatische Messen Pfarrcaritas Pfarrcaritas Sprechstunden Unsere Kirche Kirchenführer Matriken - Einsicht Wohne ich im Pfarrgebiet? Termine: Glauben und Wissen Adventeinstimmung Adventpunsch Einkehrtage 2023 Rückblick: Krankensalbung 2023 Spendenaktion Juazeiro Mariä Lichtmeß unsere Bücher Zum Archiv Zurück zum Start |
Hl. Messe mit Krankensalbung
Am 21.9.2022 lud der Herr Pfarrer am Nachmittag zu dieser hl. Messe ein.
Schon in der Predigt am Sonntag davor erläuterte er den Sinn dieses Sakraments,
denn früher wurde es "Letzte Ölung" genannt.
Die Krankensalbung war aus diesem Grund mehr gefürchtet denn begehrt,
denn wer die "Letzte Ölung" empfing, dachte damals ans Sterben.
Diese Salbung wird mit Anweisung aus dem Jakobusbrief 5,14 begründet.
"Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der
Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben.
Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten;
wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben".
Der Brief des Apostels Jakobus setzt einen anderen Schwerpunkt. Der Katechismus folgert daraus:
„Die erste Gnade der Krankensalbung ist eine Stärkung, Beruhigung und Ermutigung,
um die mit einer Krankheit gegebene Schwierigkeit zu überwinden“.
Dieses Sakrament kann folglich der empfangen,
Das Sakrament wird gespendet durch Viele sind der Einladung gefolgt und haben dieses Sakrament zur Stärkung ihrer körperlichen oder seelischen Leiden empfangen. Es war eine ruhige, innige, ehrfurchtsvolle Stimmung. Traude Kaufmann |