Pfarre Altlerchenfeld
Publikationen: Aktuell NOVEMBER Pfarrblatt DEZEMBER Pfarrleben: Gottesdienste Unser Team und Kontakte Pfarrgemeinderat Kinder-Kirche Baby- und Kindertreff Kindergarten Ministranten Erstkommunion 2024 Firmung 2024 Projektpartnerschaft Ehevorbereitung Chor "Vielstimmig" Bibelabende Bibel teilen plus/minus 50 Legion Mariens Charismatische Messen Pfarrcaritas Pfarrcaritas Sprechstunden Unsere Kirche Kirchenführer Matriken - Einsicht Wohne ich im Pfarrgebiet? Termine: Glauben und Wissen Adventeinstimmung Adventpunsch Einkehrtage 2023 Rückblick: Krankensalbung 2023 Spendenaktion Juazeiro Mariä Lichtmeß unsere Bücher Zum Archiv Zurück zum Start |
Kräutersegnung am 15.8.2020 Das heutige Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel, das die westliche Kirche seit dem 5. Jahrhundert feiert, ist seit dem 8. Jahrhundert mit einem sehr schönen Brauch verbunden, mit der Kräutersegnung. Die Natur ist voll von Gottes heilender Kraft. Und diese heilende Kraft zeigt sich eben in den Heilkräutern, die traditionellerweise zu einem schönen Buschen zusammengebunden werden: Lavendel, Goldrute, Rainfarn, Schafgarbe, Zitronenmelisse, Rosmarin, Erika, Estragon, wie auch duftende Blumen, etwa die blaue Kornblume, die an den blauen Mantel der Mutter Gottes erinnert – blau, die Farbe des Himmels und damit des heilenden Gottes. Die gesegneten Sträuße werden dann mit nach Hause genommen und unter das Kreuz, in den Herrgottswinkel gelegt, dort, wo die Familie miteinander betet. So fühlt sich die ganze Familie gesegnet. Die Heilkräuter erinnern uns vor allem daran, dass Gott uns Heil schenkt, dass er uns heilt. Es ist Jesus Christus, den der Arzt und Evangelist Lukas immer wieder als Heiland bezeichnet, weil er viele Menschen geheilt hat und heilt. Damit es Heil gibt hier in unserem Diesseits, müssen auch wir als Christen unseren Beitrag leisten gleichsam als anderer Heiland. Versuchen wir alles zu tun, um unsere Beziehungen zu heilen; Schaffen wir eine heile Atmosphäre um uns herum, indem wir die Worte behutsam wählen, einander aufrichten, loben, anerkennende Worte schenken, zuhören, gut hinhören auf das, was der andere sagt; indem wir Zeit schenken! Seien wir dankbar für alle Geschenke des Lebens: Frohe und zufrieden Menschen werden für uns Heil bedeuten: Sie stecken uns an mit ihrer Fröhlichkeit, Herzlichkeit, mit ihrem Humor. Vergessen wir nie - gerade in schwierigen Situationen: Hinter den Wolken scheint immer die Sonne. Gedanken voller Sonne verzehnfachen unsere Verstandeskraft und unsere Willensstärke und machen aus uns glückliche Menschen. Und weiters: Verschließen wir uns nicht! Isolieren wir uns nicht in unserem Ego. Seien wir offen für die Menschen: Teilen wir! Helfen wir Menschen in Not! Dieses und vieles andere können wir mit den gesegneten Heilkräutern verbinden. Dank an Traude und Wolfgang Kaufmann für das Sammeln der Kräuter im Waldviertel und an Barbara Szabo, die viele Kräuter beigesteuert hat. Dank an Traude Kaufmann, Mirjana Brandic und Lore Friedl für das Binden der Sträußerl. alle Fotos: Pfarre Altlerchenfeld |