Publikationen:
Aktuell NOVEMBER
Pfarrblatt DEZEMBER
Pfarrleben:
Gottesdienste
Unser Team und Kontakte
Pfarrgemeinderat
Kinder-Kirche
Baby- und Kindertreff
Kindergarten
Ministranten
Erstkommunion 2024
Firmung 2024
Projektpartnerschaft
Ehevorbereitung
Chor "Vielstimmig"
Bibelabende
Bibel teilen
plus/minus 50
Legion Mariens
Charismatische Messen
Pfarrcaritas
Pfarrcaritas Sprechstunden
Unsere Kirche
Kirchenführer
Matriken - Einsicht
Wohne ich im Pfarrgebiet?
Termine:
Glauben und Wissen
Adventeinstimmung
Adventpunsch
Einkehrtage 2023
Rückblick:
Krankensalbung 2023
Spendenaktion Juazeiro
Mariä Lichtmeß
unsere Bücher
Zum Archiv
Zurück zum Start
|
Der Einkehrtag am 10.3.2018 mit Diakon Georg Pawlik
Die Bundesschlüsse Gottes mit den Menschen
Wir starteten mit einem brainstorming - Welche Bundesschlüsse in der Bibel fallen uns sofort ein?
Die 3 Bundesschlüsse, die uns im AT überliefert werden- Noah, Abraham, Volk Israel (10 Gebote) - haben gemeinsam:
Gott schützt und führt in die Freiheit. Diese Bundesschlüsse beschränken sich auf das Volk Israel.
Jesus Christus greift diesen Bundesgedanken auf und verkündet einen Neuen Bund mit allen Menschen.
Das Bild vom neuen, ewigen Bund wird in die Worte, die Jesus beim letzen Abendmahl spricht, aufgenommen.
Den Gedanken des Bundes im Blut finden wir im Buch Exodus 24,8.
Zu Pfingsten, mit der Sendung des Heiligen Geistes, schließt Gott mit uns einen ewigen Bund.
Er sendet uns seinen Geist und schenkt uns die Zusage bis zum Ende der Welt bei uns zu bleiben.
Er gibt uns aber auch den Auftrag: „ Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!“ Mk 16,15
Jeder Christ ist berufen und geht mit Gott einen Bund ein.
Wir können unseren Tauftag als unseren ersten Berufungstag bezeichnen.
Unsere Berufung zur Nachfolge Jesu umfasst unser ganzes Leben.
Gottes Liebe und Barmherzigkeit sind das Fundament unserer Berufung.
Ist mir meine Berufung schon bewusst geworden? Wo, wann, habe ich diesen Ruf Gottes wahrgenommen?
Wie habe ich reagiert? Mit Abwehr, Ablehnung, Verweis auf die eigene Unfähigkeit, Unwürdigkeit ….
Aus der Bibel kennen wir viele Ausreden bei Jeremia, Jona, Moses…
Nach vielen Überlegungen und Wortmeldungen lasen wir noch gemeinsam die Urberufungsgeschichte des Menschen (Eph1, 3-10),
indem wir den Text auf uns bezogen, als eine Verheißung an mich.
Der Text aus Off 3,20 wurde uns zur ganz persönlichen Überlegung mitgegeben.
„Ich stehe vor der Tür und klopfe an.
Wer meine Stimme hört und die Tür öffnet, bei dem werde ich eintreten, und wir werden Mahl halten, ich mit ihm und er mit mir“
Wollen wir uns in den Dienst Gottes stellen? Herr, hier bin ich, sende mich!
Traude Kaufmann
Photo: Traude Kaufmann
|